Deco 640 Grafiktablett

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Produktübersicht
Lieferumfang

Verbindung

Mit einem Computer verbinden
Mit einem Android-Handy oder Tablet verbinden

Kompatibilität

Produkteinstellungen

Treiberinstallation
Einführung in den Treiber
Treiber-Einstellungen
Treiberdeinstallation

FAQs

Einleitung

Vielen Dank, dass Sie sich für das XPPen Deco 640 Grafiktablett entschieden haben. Dieses Benutzerhandbuch wurde speziell entwickelt, um die Funktionen und Eigenschaften des Produkts detailliert darzustellen. Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Verwendung des Produkts, um eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung zu gewährleisten.

Bitte beachten Sie, dass aufgrund der neuesten Produktverbesserungen der Inhalt vom endgültigen Produkt abweichen und ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann.

Hinweis: Die Abbildungen im Benutzerhandbuch dienen lediglich als Referenz. Das mit dem Gerät gelieferte Benutzerhandbuch kann je nach Modell variieren.

1. Stift-Etui

2. Kontrollleuchte

a. Blinkt: Der Stift befindet sich innerhalb des Bereichs, berührt aber nicht den aktiven Bereich.

b. Leuchtet durchgehend: Der Stift berührt den aktiven Bereich.

c. Erlischt: Der Stift befindet sich außerhalb des aktiven Bereichs.

3. USB-C-Anschluss

4. Soft-Tastenkombinationen: Klicken Sie mit der Stiftspitze, um den Befehl aufzurufen.

5. Aktiver Bereich

Grafiktablett x 1

Stift x 1

Stiftspitzen x 10

USB-C auf USB-A-Kabel x 1

Spitzenabzieher x 1

USB auf USB-C-Adapter x 1 *

* Aufgrund unterschiedlicher Produktspezifikationen ist der Adapter möglicherweise nicht standardmäßig im Lieferumfang enthalten. Bitte beziehen Sie sich auf das tatsächliche erhaltene Produkt.

Verbindung

Bitte schließen Sie das USB-C auf USB-A-Kabel an den USB-Anschluss des Computers und den USB-C-Anschluss des Tablets an.

1. Bitte schließen Sie das das USB-C-Kabel mit OTG-Adapter an das Android-Gerät und das Grafiktablett an.

2. Bitte stellen Sie das Grafiktablett von XPPen und das Android-Gerät senkrecht auf, und öffnen Sie eine Android-App, die Druckerkennung unterstützt.

3. Bitte deaktivieren Sie die Funktion zum automatischen Drehen des Bildschirms auf dem Android-Gerät und halten Sie den Bildschirm im Hochformat.

* Derzeit kann das Grafiktablett nur ordnungsgemäß verwendet werden, wenn sich der Bildschirm des Android-Geräts im Hochformat befindet. Im Querformat funktioniert es nicht.

Windows 7 (oder höher)

macOS 10.12 (oder höher)

Android 10.0 (oder höher)

Chrome OS 88 (oder höher)

Harmony OS

Linux

Produkteinstellungen

Installieren Sie bitte den Treiber vor der Verwendung des Geräts, damit es ordnungsgemäß funktioniert.

Bitte laden Sie den für Ihr Produkt-Modell geeigneten Treiber von der XPPen Website (https://www.xp-pen.de) herunter.

Hinweise:

1. Bevor Sie den Treiber installieren, schließen Sie bitte alle Antiviren- und Grafiksoftware.

2. Bitte deinstallieren Sie Treiber (falls vorhanden) für andere Stift-Displays/-Tabletts vor der Installation.

3. Wenn die Installation abgeschlossen ist, starten Sie Ihren Computer neu.

4. Um die beste Leistung Ihres Geräts zu erzielen, empfehlen wir Ihnen, den neuesten Treiber zu installieren.

Windows:

Entpacken Sie die Datei. Führen Sie die Datei „exe“ als Administrator aus und folgen Sie den Anweisungen, um die Installation abzuschließen.

Mac:

Entpacken Sie die Datei „dmg“ und führen Sie sie aus. Folgen Sie den Anweisungen, um die Installation abzuschließen. Gehen Sie zu Systemeinstellungen -> Privatsphäre & Sicherheit -> Zugänglichkeiten; Kabellos: Systemeinstellungen -> Privatsphäre & Sicherheit -> Zugänglichkeiten & Bluetooth, stellen Sie bitte sicher, dass die Option PenTabletDriver aktiviert ist; andernfalls funktionieren das Gerät und der Treiber möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

Wenn die Option PenTablet_Driver nicht in der Liste enthalten ist, gehen Sie bitte zu Ressourcenbibliothek -> Applikationsunterstützung -> Pen Treiber, um den Treiber manuell hinzuzufügen.

Linux:

Deb: Geben Sie den Befehl „sudo dpkg -i“ ein. Ziehen Sie die Installationsdatei in das Fenster und führen Sie den Befehl aus;

Rpm: Geben Sie den Befehl „sudo rpm -i“ ein. Ziehen Sie die Installationsdatei in das Fenster und führen Sie den Befehl aus;

Tag.gz: Entpacken Sie die Datei. Geben Sie commandden Befehl „sudo“ ein. Ziehen Sie „install.sh“ in das Fenster und führen Sie den Befehl aus.

Nach der Installation wird der Treiber automatisch ausgeführt. Wenn er nicht automatisch ausgeführt wird, führen Sie ihn bitte manuell aus. Wenn das Gerät nicht angeschlossen oder die Verbindung fehlgeschlagen ist, wird die folgende Meldung angezeigt. In diesem Fall versuchen Sie bitte, Ihren Computer oder den Treiber neu zu starten, oder wenden Sie sich an unseren Kundendienst, um Unterstützung zu erhalten.

Wenn das Gerät erfolgreich mit Ihrem Computer angeschlossen ist, wird der Gerätename in der oberen linken Ecke des Treibers angezeigt.

Sie können bis zu mehrere Geräte gleichzeitig über den Treiber anschließen. Nachdem Sie zu einem bestimmten Gerät gewechselt haben, können Sie die entsprechenden Einstellungen anpassen, und alle vorgenommenen Änderungen gelten nur für dieses Gerät.

Geräteeinstellungen

Arbeitsbereich

Gehen Sie zu Arbeitsbereich und definieren Sie die Abbildung zwischen dem Arbeitsbereich des Geräts und dem Anzeigebereich des Bildschirms.

Bildschirm

Sie können die Abbildung zwischen dem Anzeigebereich des aktuellen Monitors und des Geräts einstellen.

Wenn mehrere Monitore im Duplikatmodus verwendet werden, wird der Arbeitsbereich des Geräts auf alle Monitore abgebildet. Wenn sich der Stift im Arbeitsbereich bewegt, wird der Cursor auf allen Monitoren gleichzeitig bewegt.

Wenn mehrere Monitore im Erweiterungsmodus verwendet werden, wählen Sie auf der Monitor-Registerkarte einen der Monitore aus, auf den der Arbeitsbereich des Geräts abgebildet werden soll.

Es gibt zwei Möglichkeiten, den Abbildungsbereich des Monitors einzustellen:

1. Vollbild einstellen: Der gesamte Bereich des ausgewählten Monitors;

2. Bildschirmbereich anpassen: Es gibt drei Möglichkeiten, den Arbeitsbereich anzupassen.

Zum Auswählen eines Bereichs ziehen: Ziehen Sie auf dem Bildschirm den Cursor von einem Punkt zu einem anderen.

Zum Festlegen des Bildschirmbereichs klicken: Klicken Sie auf die obere linke Ecke und die untere rechte Ecke des Bildschirms, um einen Bereich auf dem Monitor auszuwählen. Koordinaten: Geben Sie die Koordinaten manuell in die entsprechenden Eingabefelder für X, Y, W und H ein.

Bildschirmmarkierung:

Alle angeschlossenen Monitore können identifiziert werden. Die numerische Kennung wird in der unteren linken Ecke jedes Monitors angezeigt.

Grafiktablett

Der Treiber bietet folgende Möglichkeiten, den Arbeitsbereich des Geräts einzustellen:

1. Vollständiger Bereich: Der gesamte Arbeitsbereich des Geräts ist verfügbar.

2. Aktiven Bereich anpassen: Drei Möglichkeiten.

Zum Auswählen eines Bereichs ziehen: Ziehen Sie auf dem Gerät den Cursor von einem Punkt zu einem anderen.

Zum Festlegen des aktiven Bereichs klicken: Klicken Sie mit dem Stift auf die obere linke Ecke und die untere rechte Ecke auf dem Bildschirm.

Koordinaten: Geben Sie die Koordinaten manuell in die entsprechenden Eingabefelder für X, Y, W und H ein.

3. ProportionierenProportion: Skalieren Sie den Arbeitsbereich Ihres Geräts und den ausgewählten Anzeigebereich proportional.

Zum Beispiel: Wenn Sie die Proportion auswählen, wird ein Kreis, den Sie auf dem Gerät zeichnen, auf dem Bildschirm als Kreis dargestellt, jedoch möglicherweise nicht den gesamten Arbeitsbereich einnehmen. Ohne Proportion könnte der Kreis auf dem Bildschirm jedoch zu einer Ellipse verzerrt werden.

Drehung:

Sie können das Gerät auf 0°, 90°, 180° und 270° im Uhrzeigersinn einstellen.

Linkshänder-Modus: Um 180° drehen.

Tastenkombination

Tippen Sie auf die Tasten (wie in der Abbildung 1-8 dargestellt), um ihre Funktion anzupassen.

Anwendung

Der Treiber ermöglicht es Ihnen, verschiedene Funktionen für verschiedene Anwendungen einzustellen.

Fügen Sie eine Anwendung aus der Anwendungsliste hinzu, wählen Sie die Anwendung aus und passen Sie dann die Stifttastenfunktionen an.

Wenn Sie z. B. eine Anwendung auswählen und ihre Konfiguration ändern, sind diese Änderungen nur dann wirksam, wenn Sie diese Anwendung verwenden. Wenn Sie zu einer anderen Anwendung wechseln, wird der Treiber dies automatisch erkennen. Sie können bis zu 7 Anwendungen hinzufügen.

1. Klicken Sie auf das Symbol „+“ oben rechts in der Anwendungsleiste, damit die Anwendungsliste angezeigt wird;

2. Wählen Sie die hinzuzufügende Anwendung aus den geöffneten Anwendungen oder klicken Sie auf „Durchsuchen“, um eine der installierten Anwendungen hinzuzufügen;

3. Klicken Sie auf „OK“, um die ausgewählte Anwendung hinzuzufügen;

4. Wählen Sie eine hinzugefügte Anwendung und klicken Sie auf das Symbol „-“ oben rechts in der Anwendungsleiste, um die Anwendung zu entfernen.

Wenn Sie alle sonstigen Anwendungen auswählen, gilt dies auch für die anderen nicht benutzerdefinierten Anwendungen.

Stifteinstellungen

Wenn sich der Stift im Arbeitsbereich befindet, erkennt das Gerät den Stift und fügt ihn dem Treiber hinzu. Der verwendete Stift muss mit dem Gerät kompatibel sein.

Drücken Sie auf die Stifttaste (wie in der Abbildung dargestellt), um ihre Funktion anzupassen.

Tastatur:

Sie können Tastenkombinationen festlegen, z. B. „Alt+A“ in 3D MAX, damit das Ausrichtungswerkzeug verwendet werden kann.

Es können mehrere Gruppen von Tastenkombinationen festgelegt werden. Geben Sie z. B. Strg+C, Strg+V ein, und wenn Sie die Taste drücken, werden die festgelegten Tastenkombinationen alle einmal ausgeführt.

Windows (Befehl): Sie können eine Tastenkombination hinzufügen, die die Systemtaste enthält, z.B.: um Win(Cmd)+Umschalt+3 einzugeben, können Sie Umschalt+3 drücken und der Treiber wird automatisch die Systemtaste eingeben.

Maussteuerung verwenden:

Legen Sie die Tastenkombination von Maus und Tastatur fest. Wenn „Umschalt“ und „Linksklick“ ausgewählt sind, können die Verknüpfungsaktionen in Anwendungen aktiviert werden, die solche Tastenkombinationen unterstützen.

Sonstiges Präzisionsmodus:

Begrenzen Sie den Arbeitsbereich des Geräts auf einen bestimmten Bereich. Mit dieser Funktion können Sie detailliertere Grafiken erstellen.

Programm ausführen:

Die ausgewählte Anwendung ausführen.

Benutzerdefinierter Name:

Sie können den Namen der aktuellen Einstellungen anpassen.

Druckeinstellungen:

Sie können die „Stiftdruck“-Kurve anpassen oder voreingestellte Druckoptionen auswählen.

Mausmodus:

Wenn Sie den Stift aus dem Arbeitsbereich herausbewegen, bleibt der Cursor an der Stelle stehen, an der Sie ihn verlassen haben, ähnlich wie bei der Bedienung einer Maus. Wenn Sie den Modus auswählen, können Sie die Geschwindigkeit des Cursors auf Ihrem Gerät einstellen. Wenn Sie den Modus nicht auswählen, gilt standardmäßig der Stiftmodus.

Windows Ink (nur für Windows):

Windows unterstützt die Handschriftfunktion. Wenn Sie diese Funktion in Microsoft Office/Whiteboard oder anderer Software verwenden müssen, bitte schalten sie nicht aus.

Tastenkombinationen:

Wenn diese Option deaktiviert ist, werden die Funktionen aller Tasten des Geräts deaktiviert.

Aufforderung:

Wenn diese Option deaktiviert ist, wird beim Drücken einer Taste keine Aufforderung am unteren Rand des Bildschirms angezeigt.

Diagnosetool:

Falls bei der Verwendung des Treibers Probleme auftreten, können Sie das Diagnosetool verwenden.

Rückmeldung:

Wenn Sie während der Verwendung des Treibers irgendwelche Fragen oder Anregungen haben, können Sie uns über diese Seite Rückmeldung geben.

Konfiguration importieren & exportieren:

Sie können Konfigurationen importieren oder exportieren, um deren Einstellungen zu lesen oder zu speichern.

Diese Funktion ist nur für dasselbe Betriebssystem verfügbar.

Windows:

Gehen Sie zu Starten -> Einstellungen -> Apps -> Apps & Merkmale, suchen Sie „Pentablet“ und folgen Sie den Anweisungen, klicken Sie dann mit der linken Maustaste auf „Deinstallieren“.

Mac:

Gehen Sie zu [Gehen] -> [Applikationen], suchen Sie XPPen und folgen Sie den Anweisungen, klicken Sie dann auf „PenTablet deinstallieren“.

Linux:

Deb: Geben Sie den Befehl „sudo dpkg -r XPPenLinux“ ein und führen Sie den Befehl aus;

Rpm: Geben Sie den Befehl „sudo dpkg -re XPPenLinux“ ein und führen Sie den Befehl aus;

Tag.gz: Entpacken Sie die Datei. Geben Sie den Befehl „sudo“ ein. Ziehen Sie uninstall.sh in das Fenster und führen Sie den Befehl aus.

1. Der Computer erkennt das Gerät nicht.

Prüfen Sie, ob der verwendete USB-Anschluss Ihres Computers ordnungsgemäß funktioniert. Falls nicht, verwenden Sie einen anderen USB-Anschluss.

2. Der Stift funktioniert nicht.

a) Stellen Sie sicher, dass Sie den Stift verwenden, der mit Ihrem Gerät geliefert wurde;

b) Stellen Sie sicher, dass Sie den Treiber korrekt installiert haben, und prüfen Sie, ob die Stifteinstellungen des Treibers in Ordnung sind.

3. Die Zeichensoftware kann den Stiftdruck nicht erkennen, während sich der Cursor bewegt.

a) Prüfen Sie, ob die Zeichensoftware den Stiftdruck unterstützt;

b) Laden Sie die neueste Installationsdatei des Treibers von der XPPen-WebsiteWebseite herunter, und prüfen Sie, ob der Stiftdruck im Treiber ordnungsgemäß ist; e) Bevor Sie den Treiber installieren, schließen Sie bitte die Antiviren- und Grafiksoftware;

c) Bevor Sie den Treiber installieren, deinstallieren Sie Treiber für andere Stift-Displays;

d) Wenn die Installation abgeschlossen ist, starten Sie Ihren Computer neu;

e) Wenn der Stiftdruck im Treiber ordnungsgemäß ist (Windows: stellen Sie sicher, dass Windows Ink in den Stifteinstellungen des Treibers aktiviert ist), führen Sie die Zeichensoftware aus und überprüfen Sie den Stiftdruck erneut.

4. Beim Zeichnen mit der Software tritt Verzögerung auf.

Prüfen Sie, ob die Computerkonfiguration (CPU&GPU) den empfohlenen Anforderungen für die installierte Zeichensoftware entspricht, und optimieren Sie die entsprechenden Funktionen in den Einstellungen gemäß den FAQs auf der offiziellen Website der Zeichensoftware.

Sollten Sie weitere Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns bitte unter:

Webseite: https://www.xp-pen.de

E-Mail: servicede@xp-pen.com

Wir nehmen cookies, um das erlebnis auf unserer website zu personalisieren und zu verfeinern. Sie können ihre einstellungen jederzeit über die cookies festlegen Oder unsere cookies politik lesen, um weitere informationen zu erhalten
Nur erforderlich
Alle akzeptieren